Jahrelang galten Android-Tablets als zweite Wahl. Schlechte Software-Anpassung, lahme Updates, billige Hardware â gegen das iPad hatte man gefĂŒhlt keine Chance. Aber das ist vorbei.
2025 ist das Jahr, in dem Android-Tablets zurĂŒckschlagen. Und wie!
Egal ob du kreativ arbeitest, Multitasking brauchst, zocken willst oder einfach ein geiles Entertainment-Erlebnis suchst: Die neuen Android-Tablets bieten endlich Power, Stil und echtes Premium-Feeling.
Wir haben uns vier aktuelle Top-Modelle genauer angesehen â nicht im Labor, sondern im Alltagstest:
Streaming, Gaming, Bildbearbeitung, Split-Screen, Stiftbedienung, Akku â alles, was zĂ€hlt.
Und wir sagen dir ganz direkt: Diese GerÀte können wirklich was.
đŻ Die Kandidaten im Test (Stand: Mitte 2025)
- Samsung Galaxy Tab S9 Ultra
- OnePlus Pad Pro
- Xiaomi Pad 6 Max
- Lenovo Tab Extreme 2

Alle GerĂ€te laufen mit Android 14/15, haben groĂe Displays, Top-Prozessoren und Support fĂŒr Stylus + Tastaturen.
đ± Display & Format â Mehr als nur schön
Ein gutes Tablet braucht ein starkes Display. Ob fĂŒr Netflix, Lightroom oder Zeichnen â Auflösung, Helligkeit und Format machen den Unterschied.
đ Vergleich:
- Galaxy Tab S9 Ultra
- 14,6″ Dynamic AMOLED 2X
- 120Hz, HDR10+, 2960×1848
- Fantastische Farben, satte Kontraste, super Blickwinkel
- OnePlus Pad Pro
- 12,1″ LCD, 144Hz, 2800×2000
- Sehr hell, butterweiches Scrolling, perfekt fĂŒr Lesen & Gaming
- Xiaomi Pad 6 Max
- 14″ LCD, 120Hz, 2880×1800
- GroĂ, solide Farbdarstellung, minimal schwĂ€cher bei Schwarz
- Lenovo Tab Extreme 2
- 14,5″ OLED, 120Hz, Dolby Vision
- Guter Schwarzwert, tolle Farbdynamik, aber leicht spiegelnd
đ Display-Sieger: Samsung Galaxy Tab S9 Ultra â das Panel ist in einer eigenen Liga. OnePlus ĂŒberzeugt aber mit Reaktionszeit und Klarheit.
âïž Leistung & Prozessor â Wie viel Power steckt drin?
Benchmarks sind nett â aber was zĂ€hlt ist, wie sich das GerĂ€t in der Praxis verhĂ€lt: App-Wechsel, Bildbearbeitung, Gaming, Multitasking.
đ Vergleich:
- Samsung S9 Ultra
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
- Extrem flĂŒssig, auch bei Videobearbeitung und Split-Screen
- OnePlus Pad Pro
- MediaTek Dimensity 9300
- Ăberraschend stark â kein Ruckler, auch bei Genshin Impact
- Xiaomi Pad 6 Max
- Snapdragon 8+ Gen 1
- Leistung solide, aber bei Hitze leichte Drosselung
- Lenovo Tab Extreme 2
- Dimensity 9200+
- Gut fĂŒr Multitasking, leichte SchwĂ€chen bei 3D-Games
đ Leistungs-Sieger: Samsung & OnePlus liefern Top-Performance. OnePlus ist das Ăberraschungspaket mit Gaming-StĂ€rke zum besseren Preis.
đïž Stylus- & Tastatur-Erfahrung â Ready fĂŒrs Arbeiten?
Wer sein Tablet ernsthaft nutzen will â sei es zum Zeichnen, Notieren oder Schreiben â braucht gutes Zubehör und ein smartes UI.
đ Vergleich:
- Samsung
- S Pen inkl., extrem niedrige Latenz, wie auf Papier
- Samsung DeX = echtes Desktop-Feeling
- OnePlus
- Stylus separat, sehr prÀzise, aber ohne Druckstufen-Vielfalt
- Tastatur sehr stabil, angenehm zu tippen
- Xiaomi
- Stylus solide, mittlere Latenz
- Tastatur flach, dafĂŒr leicht & kompakt
- Lenovo
- Stylus mit 4096 Druckstufen, gutes SchreibgefĂŒhl
- Tastatur optional, aber sehr funktional mit Shortcut-Zeile
đ ProduktivitĂ€t-Sieger: Samsung fĂŒr kreative Arbeit, Lenovo fĂŒr Vielschreiber.
đ Akkulaufzeit & Aufladen â HĂ€lt das durch?
Was nĂŒtzt die Power, wenn der Akku nach 3 Stunden leer ist?
đ Vergleich:
- Samsung S9 Ultra
- 11.200 mAh, 45W Charging
- 10â12 Std. normaler Gebrauch
- OnePlus Pad Pro
- 9510 mAh, 67W SuperVOOC
- Schnell voll, 9â10 Std. Laufzeit
- Xiaomi Pad 6 Max
- 10.000 mAh, 67W
- ca. 8â9 Std., lĂ€dt flott
- Lenovo Tab Extreme 2
- 12.300 mAh, 68W
- 13 Std. bei Videonutzung â DauerlĂ€ufer!
đ Akku-Sieger: Lenovo â ein echter MarathonlĂ€ufer. OnePlus ĂŒberzeugt durch superschnelles Laden.
đź Entertainment & Audio â SpaĂfaktor zĂ€hlt
Ob Netflix, Spotify oder Mobile Games â hier zĂ€hlt nicht nur Leistung, sondern auch SoundqualitĂ€t, Format und Software.
đ Vergleich:
- Samsung
- Dolby Atmos, 4 Lautsprecher, klarer Raumklang
- DeX & Multitasking machen’s vielseitig
- OnePlus
- Guter Klang, etwas weniger Bass
- OxygenOS angepasst fĂŒr groĂe Screens â intuitiv
- Xiaomi
- Lautsprecher laut, aber flach
- MiUI-Tablet-Modus gut, aber gelegentlich hakelig
- Lenovo
- 8 JBL-Lautsprecher, Dolby Atmos â wie Mini-Heimkino
- Android 14 gut angepasst mit Floating Apps
đ Audio-Sieger: Lenovo Tab Extreme 2 â klingt wie ein Soundbar. Samsung hat dafĂŒr die beste Multitasking-OberflĂ€che.

đ Preis-Leistung â Was bekommst du fĂŒrs Geld?
| GerĂ€t | UVP (2025) | Bewertung (1â10) | Empfehlung |
| Samsung Tab S9 Ultra | ab 1299âŻâŹ | â 9.3 | FĂŒr Power-User & Kreative |
| OnePlus Pad Pro | ab 749âŻâŹ | â 9.1 | Preis-Leistungs-Tipp |
| Xiaomi Pad 6 Max | ab 699âŻâŹ | â 8.3 | Solide fĂŒr Mediennutzung |
| Lenovo Tab Extreme 2 | ab 1099âŻâŹ | â 9.0 | FĂŒr Vielnutzer & Serienjunkies |
đ§ Wer sollte welches Tablet wĂ€hlen?
- FĂŒr Power-User, Creator & Digital Artists:
â Samsung Galaxy Tab S9 Ultra â bestes Display, beste Stylus-Experience, Top-Leistung. - FĂŒr Preisbewusste, Studierende, Casual-Gamer:
â OnePlus Pad Pro â super Allrounder mit sehr starkem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. - FĂŒr Medienfans & Netflix-Liebhaber:
â Lenovo Tab Extreme 2 â Sound und Akku auf Heimkino-Niveau. - FĂŒr einfache Nutzung & Budgetbewusste:
â Xiaomi Pad 6 Max â groĂ, gĂŒnstig, gut genug fĂŒr Alltagsgebrauch.
đ Schlusswort: Android ist zurĂŒck â und wie!
Lange waren Android-Tablets die zweite Geige â oft belĂ€chelt, technisch hintendran und softwareseitig stiefmĂŒtterlich behandelt. iPads dominierten den Markt, wĂ€hrend Android-GerĂ€te sich mit abgespeckten Features und halbherziger App-UnterstĂŒtzung durchschlugen.
Doch 2025 hat sich das Spiel grundlegend geĂ€ndert. Hersteller wie Samsung, OnePlus, Lenovo und Xiaomi haben ihre Hausaufgaben gemacht â und zwar grĂŒndlich. Was frĂŒher ein âgĂŒnstiger Kompromissâ war, ist heute ein echtes Power-Tool:
Spitzenleistung, groĂartige Displays, lange Akkulaufzeit, starke Stylus-UnterstĂŒtzung und clevere Softwarelösungen â Android-Tablets sind erwachsen geworden.
Und was vielleicht noch wichtiger ist: Sie bieten echte Wahlfreiheit.
Keine AbhĂ€ngigkeit vom App Store, keine EinschrĂ€nkungen beim Dateizugriff, kein „Du musst, weil Apple sagt“. Stattdessen bekommst du FlexibilitĂ€t, Offenheit und Vielfalt â von der Bedienung ĂŒber die Hardware bis hin zu Zubehör und Systemanpassung.
Ob du beruflich PrĂ€sentationen hĂ€ltst, unterwegs Serien bingen willst, mit dem Stift Skizzen zeichnest oder einfach nur schnell in zwei Apps gleichzeitig arbeiten möchtest â es gibt mittlerweile ein Android-Tablet, das genau zu deinem Lifestyle passt.
Die Zeit der Kompromisse ist vorbei. Jetzt entscheidest du, wie mobil du sein willst â und mit welchem Tool.
Denn Android-Tablets sind nicht mehr nur âokayâ. Sie sind leistungsstark, durchdacht und bereit, dich im Alltag zu begleiten â ob im BĂŒro, auf Reisen oder auf der Couch.
Jetzt ist dein Move. Welcher ist deiner?
WĂ€hle nicht das, was gerade da ist â wĂ€hle, was wirklich zu dir passt.